Willkommen auf der Webseite der OSG

mit Rünenbergerbrüggli
Jundt-Huus

Die Stiftung Ortssammmlung Gelterkinden OSG unterhält eine ortsgeschichtliche Sammlung von Objekten, Bildern, Dokumenten und Fotos. Ein Teil der Sammlung ist über Internet zugänglich. Das Domizil der OSG ist das unter Denkmalschutz stehende, im Jahr 1855 erbaute und nach dem Vorbesitzer "Jundt-Huus" genannte ehemalige Bauernhaus am Hofmattweg 2. 

 

Der schon vor längerer Zeit renovierte Ökonomieteil ist an die Einwohnergemeinde vermietet. Diese führt dort das Jugendcafé. Jeweils am Dienstag-Nachmittag findet daselbst ein Treff für Flüchtlinge und über den Sommer/Herbst die regionale Pilzkontrolle statt. Die Räume können auch von Privaten für Anlässe wie Feste, Feiern und Empfänge gemietet werden. Hierfür wende man sich an die Einwohnergemeinde Gelterkinden.  

In Druck

Das Lexikon mit über hundert Themen zur Geschichte des Dorfes Gelterkinden. Jedes Stichwort wird in Wort und Bild präsentiert. 228 Seiten. 

 

 

Alt sein ∙ Amerika einfach ∙ Anstalten ∙ Bäche ∙ Bally ∙ Banken ∙ Banntag ∙ Berg ∙ Bierchäller ∙ Blaues Kreuz ∙ Bleichi ∙Brücken ∙ Dorfarzt ∙ Dorfbrunnen ∙ Dorfetter ∙ Dyygli ∙ Eisenbahn ∙ Elektrizität ∙ Essen und Trinken ∙ Familienherbergen ∙ Farnsburg ∙ Fasnacht ∙ Feste ∙ Feuerwehr ∙ Frauenbewegung ∙ Fresken ∙ Gelterkinder Sturm ∙ Gemeindepräsident/in ∙ Gemeindeverwaltung ∙ Gerberei ∙ Gewerbe ∙ Grenzsteine ∙ Gutshöfe ∙ Heilmittel ∙ Hennebüel ∙ Heraldik ∙ Juden ∙ Kanzel ∙ Kelten ∙ Kindersegen ∙ Kanzel ∙ Kirchen ∙ Kleidung ∙ Klerus ∙ Kriegszeiten ∙ Landwirtschaft ∙ Literaten ∙ Maloya ∙ Mittelalter ∙ Moskau retour ∙ Naturschutz ∙ Parteien ∙ Posamenterei ∙ Prellsteine ∙ Putsch ∙ Rahmtäfeli ∙ Recht ∙ Römer ∙ Scheidegg ∙ Schulen ∙ Sport ∙ Stiftungen ∙ Strassenverkehr ∙ Tambourmajor ∙ Tod ∙ Volkskunde ∙ Wächter ∙ Wasserversorgung ∙ Wettersäule ∙ Zehnten, Zinsen und Steuern ∙ ... und viele andere.